27.03.2025 Künstlergespräch Kevin Haigen
Donnerstag, 18 Uhr, Kaminzimmer, Kevin Haigen zu Gast, Anmeldung bitte an dagmarellen.fischer@ballettfreundehamburg.de oder telefonisch 040-466 554 75
Förderung von Kunst und Kultur
Donnerstag, 18 Uhr, Kaminzimmer, Kevin Haigen zu Gast, Anmeldung bitte an dagmarellen.fischer@ballettfreundehamburg.de oder telefonisch 040-466 554 75
18 Uhr, Yohan Stegli zu Gast, Anmeldung bitte an dagmarellen.fischer@ballettfreundehamburg.de oder telefonisch 040-466 554 75
18 Uhr im Ballettzentrum – John Neumeier, Saal Petipa
Timm Berkefeld begrüßte seine beiden Gäste, die dem Publikum seit Jahrzehnten bestens bekannt sind: Silvia Azzoni kam 1993, Alexandre Riabko 1996 zum Hamburg Ballett. Beide wurden 2001 zu Ersten Solisten ernannt, während einer Tournee nach der letzten Vorstellung in Aix-en-Provence am Ende der Spielzeit. „Jetzt haben wir es geschafft!“ dachten die Beiden. Doch gleichzeitig auch: … Weiterlesen
Der Besuch begann später als geplant – bedingt unter anderem durch ein spätes Probenende und den Hamburger Stadtverkehr. Das tat der Vorfreude auf das Gespräch jedoch keinen Abbruch. Da Frau Fischer erkrankt war, übernahmen Herr Berkefeld und Herr von Holdt die Eröffnungsmoderation, und die kurze Wartezeit wurde durch einen regen Austausch über Vorhaben und Vorgehensweise … Weiterlesen
Wie interviewt man wohl jemanden wie Gigi Hyatt, die so viel in ihrer Tänzerkarriere erreicht hat und nun schon seit über elf Jahren die künstlerische Leitung der Ballettschule des Hamburg Ballett innehat, habe ich mich gefragt. Dagmar Ellen Fischer findet beim Interview für die Ballettfreunde Hamburg e. V. die richtigen und sinnvollen Fragen, führt den … Weiterlesen
Mittwoch, 12.6.24, 17:30 Uhr, Kaminzimmer, Hotel Baseler Hof Anmeldung bei defischerhh@gmx.de, Tel. 040-466 554 75
Mittwoch, 22.5.24, Raum Basel, Hotel Baseler Hof Anmeldung bei defischerhh@gmx.de, Tel. 040-466 554 75
Im Interview mit Timm Berkefeld erzählte der sympathische Spanier aus seiner Zeit im Ensemble des Hamburg Ballett, teilte aber auch persönliche Gedanken. Am Weihnachtstag des Jahres 1989 geboren, entschied er sich erst spät für den Tanz: Im Alter von 16 Jahren begann er mit seiner professionellen Ausbildung. Auf diese Weise hatte er – anders als … Weiterlesen
Die Tochter der Hamburger Tänzerin, Choreografin und Schulgründerin Lola Rogge erzählte von ihrem persönlichen Werdegang, Erinnerungen an ihre Mutter und von den heutigen Aufgaben einer Schulleiterin. Die Lola Rogge Schule wurde 1927 gegründet und bildete bis in die 1960er Jahre Tänzer und Tanzpädagogen aus. Heute bietet sie eine dreijährige tanzpädagogische Ausbildung am Vormittag sowie Kurse … Weiterlesen