Unterstützung für das Hamburg Ballett

Seit nahezu 50 Jahren unterstützen die Ballettfreunde Hamburg e. V. das Hamburg Ballett, insbesondere den tänzerischen Nachwuchs sowie choreografische Talente. Als Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen möchten wir auf diesem Weg unsere Bereitschaft bekunden, diese Unterstützung auch in Zukunft zu gewähren. Mitglieder und Interessierte wollen wir an dieser Stelle über die aktuellen Veränderungen auf dem … Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass: Bedauern, Sorge, Zuversicht

Die Ballettfreunde Hamburg unterstützen den TänzerInnen-Nachwuchs des Hamburg Ballett und fördern die Kunstform des klassischen und zeitgenössischen Tanzes, wie es gemäß unserer Satzung formuliert ist. Das bedeutet eine vollständige Unabhängigkeit von konkreten Compagnien, Werken und ChoreografInnen. Außerdem schließt es öffentliche Wertungen und Bewertungen aus. Durch unsere fast 50-jährige Vereinsgeschichte, den Ortsbezug und den Anlass der … Weiterlesen

Mitteilungen des Kassenwarts und der Buchhaltung

Mitgliedsbeiträge für das Kalenderjahr 2025 Die Mitgliedsbeiträge für das Kalenderjahr 2025 werden im ersten Quartal 2025 mittels SEPA-Lastschrift von Ihren Konten abgebucht, sofern Sie uns die SEPA-Vollmacht erteilt haben. Alle anderen Mitglieder werden gebeten, Ihren Mitgliedsbeitrag bis zum 31. März 2025 auf unser Konto bei der HypoVereinsbank Hamburg zu überweisen: IBAN: DE30 2003 0000 0000 … Weiterlesen

Bericht des Schatzmeisters zum Jahresende 2024

Liebe Ballettfreunde, liebe Ballettfreundinnen, herzlichen Dank für Ihre Spendenfreudigkeit im Jahr 2024. Bis zum heutigen Tag sind von 25 Spendern insgesamt 27.145 Euro aufgebracht worden. Der Datenschutz verbietet es, die einzelnen Namen und Summen zu nennen. Ein besonderer Dank gilt einer Stiftung, die uns auch in diesem Jahr mit einer Summe in Höhe von 20.000 … Weiterlesen

9.7.24 Sonderkontingent „Die Unsichtbaren“ vom BJB im EDT

Unsere Mitglieder sind vom Bundesjugendballett eingeladen, die Vormittagsvorstellung am 9.7. um 11 Uhr von „Die Unsichtbaren“ zu dem günstigen Sonderpreis von 9 EUR im Ernst Deutsch Theater zu besuchen. Anmeldungen bis spätestens 4.7. bitte über dagmarellen.fischer@ballettfreundehamburg.de

6.5.24: Einsendeschluss Bestellung Ballettwerkstattkarten

Auch in der nächsten Spielzeit wird den Ballettfreunden Hamburg ein Vorkaufsrecht für zwei der vier Ballett-Werkstätten eingeräumt. Wer eine Karte (bei Einzelmitgliedschaften) bzw. zwei Karten (bei Doppelmitgliedschaften) bestellen möchte, fülle bitte das im Rundschreiben anhängende Formular aus und sende es bis zum 6. Juni an Dr. Bernd Löwer, bernd.loewer@ballettfreundehamburg.de.

Einzug Jahrensmitgliedsbeiträge

Liebe Mitglieder, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Einzug der Jahresmitgliedsbeiträgebis Ende März nicht stattfinden kann, da die Vereinssoftware mit der Banksoftware erneutProbleme bereitet. Wir sind seit längerem dabei, das Problem zu klären und hoffen, dass dies inden kommenden Wochen gelingen kann. Auf der kommenden Mitgliederversammlung werden wirNäheres dazu bekannt geben. Vielen Dank an … Weiterlesen

Neue Schwanen-Tutus für „Illusionen – wie Schwanensee“

Im Rundschreiben Nr. 3 haben wir es schon angekündigt: Wir sind dem Aufruf der Stiftung zurFörderung der Hamburgischen Staatsoper und des Hamburg Ballett gefolgt und haben zwei jungetalentierte Gruppentänzerinnen mit einem neuen Schwanen-Tutu ausgestattet. AnaTorrequebrada und Olivia Betteridge tragen in den Vorstellungen ein Schwanenkostüm, indem unser Vereinsname in der Innenseite eingestickt ist. Am 9. Februar … Weiterlesen

Online-Präsenz

Anfang März 2023 wird unsere Online-Präsenz in verschiedenen sozialen Medien starten. Wirwerden auf Facebook, Instagram und bei Twitter aktiv werden. Sie können uns dann in derSuchfunktion unter dem Namen „Ballettfreunde Hamburg“ finden. Natürlich befinden sich dieSeiten im Aufbau und sind zu Beginn noch nicht besonders informativ. Wir wollen diese Seitenauch dazu nutzen, um auf Termine … Weiterlesen

Klärung von Fragen zum Vereinsrecht

Hin und wieder tauchen Fragen zum Vereinsrecht auf. In der Vergangenheit war Frau Dr. EdithRegerbis eine kompetente Ansprechpartnerin bei juristischen Fragen. Gibt es jemanden unter denMitgliedern, der/die uns bei derartigen Fragen unterstützen kann? Der Vorstand würde sichfreuen, Sie kennen zu lernen. Bitte nehmen Sie mit einem der am Ende jedes Rundschreibensgenannten Ansprechpartner Kontakt auf.