Wir suchen eine/n neue/n Kassenprüfer/in

Da Frau Andrea Jänsch als im Oktober 2022 gewählte Kassenprüferin dankenswerterweise danachunsere Buchhaltung übernommen hat, suchen wir jemanden für die Kassenprüfung. Herr KlausAmman war so nett, bis zur nächsten Mitgliederversammlung die Position zu übernehmen. Dochauf der nächsten Mitgliederversammlung wollen wir die Position per Wahl nachbesetzen.Interessierte setzen sich bitte mit Herrn von Holdt unter 0171-8886500 in … Weiterlesen

Zur Wiederaufnahme von „Illusionen – wie Schwanensee“

Im Mittelpunkt von John Neumeiers Klassiker-Adaption steht kein verliebter Prinz, sondern derunglückliche König Ludwig II. von Bayern. Die Bauarbeiten an seinem bekanntesten SchlossNeuschwanstein begannen 1869 – und waren im Jahr seines rätselhaften Todes 1886 noch nichtfertiggestellt. Als langfristigen Aufenthaltsort hatte es der nicht nur vom Bau-Wahn geplagteBayern-König ohnehin nicht gedacht: Eine bewohnbare Theaterkulisse sollte es … Weiterlesen

Impressionen von der Ballett-Werkstatt am 6. Februar 2022

Zehn Jahre nach der Uraufführung wurde an jenem Vormittag „Lilioms Wiederkehr“ thematisiert,da das Ballett ins Repertoire der Company zurückkehrt. Alle solistischen Rollen wurden neubesetzt, nur Julie – die Geliebte Lilioms – verkörpert nach wie vor die Gastsolistin AlicaCojocaru. John Neumeier erzählt den Inhalt des Dramas in Kurzform und betont, dass der Ortder Handlung eine beliebige … Weiterlesen

Ballett am Rhein: John Neumeier choreografiert „Melancholie“ der vier Temperamente

„Die vier Temperamente“ von George Balanchine sind ein Glanzstück des Ballettrepertoires.Diese neoklassische Perspektive dient dem Abend als Ausgangspunkt für vier neue Sichtweisen:John Neumeier kreiert einen Beitrag zum melancholischen Temperament, die Franco-KanadierinHélène Blackburn befasst sich mit der Cholerik, Michèle Anne de Mey widmet sich demPhlegmatismus und Demis Volpi dem sanguinischen Temperament. Premiere ist am 3. Juni … Weiterlesen

Hamburger Ballettschülerin gewinnt „Young Creation Award“ des Prix de Lausanne

Die Australierin Milla Loock, Schülerin der Abschlussklasse der Ballettschule des HamburgBallett, hat den „Young Creation Award“ des diesjährigen internationalen BallettwettbewerbsPrix de Lausanne am 5. Februar 2022 in Montreux gewonnen. Mit ihrer Choreografie„Cognition“, getanzt von ihrer Mitschülerin Anita Ferreira zur Musik „Dismantle“ von PeterSandberg, wurde sie von der Jury als eine der beiden Gewinner gekürt. Der … Weiterlesen

Wiederaufnahme von „Dornröschen“ am 19. Dezember 2021

Nicht mit Tschaikowskys berühmter Musik, sondern mit lautem Donner-Grollen beginnt derKlassiker „Dornröschen“ in Hamburg: John Neumeier erlaubt sich so manchen inszenatorischenEingriff in das bekannte Märchen-Ballett von Marius Petipa – und verjüngt es auf diese Weise.Dabei geht er vor wie ein kluger Architekt: Die (Bau)Substanz im Kern lässt er bestehen, aberansonsten erfährt das altehrwürdige Kunstwerk eine … Weiterlesen

Liebe Ballettfreunde,

nun kommt das Rundschreiben mit den Mitteilungen aus dem Ballettgeschehen, welches Sie sicherlich schon erwartet haben. Frau Fischer hat einiges von Interesse für Sie zusammengestellt. Es ist erfreulich, dass es auch wieder Neues zu berichten gibt. Wir denken dabei an die Tänzer und Tänzerinnen, die unter so schwierigen Umständen ihr Bestes geben. Dafür sei ihnen … Weiterlesen

Ausstellung und Buch „Der absolute Tanz“

Im Georg Kolbe Museum in Berlin fand in diesem Jahr eine Ausstellung mit dem Titel „Derabsolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik“ statt, eine Publikation gleichen Titelsdokumentiert sie. Der folgende Link gibt einen Eindruck von der Präsentation:https://www.georg-kolbe-museum.de/?p=16697#/Hier sind die Plattformen aufgeführt, die zu zwölf Podcasts über bestimmte Tänzerinnenführen, so z. B. über Valeska Gert und Anita … Weiterlesen

Ballett im Kino

Im Cinemaxx Hamburg Wandsbek sind folgende Inszenierungen auf großer Kino-Leinwand in den nächsten Monaten zu erleben: 19.12.21, 16 Uhr, „Der Nußknacker“, Bolschoi Theater, Choreografie Juri Grigorowitsch, 135 Minuten, Kino 5 26.12.21, 15 Uhr, „Der Nußknacker“, Royal Opera House, Choreografie Peter Wright nach Lew Iwanow, 160 Minuten, Kino 2 23.1.22, 16 Uhr, „Jewels“, Bolschoi Theater, Choreografie … Weiterlesen

Premieren „Dornröschen“ am 19. Dezember 2021

John Neumeier vertraut die Hauptrollen der Aurora und des Prinzen Desiré in der Premiere seiner Neufassung von „Dornröschen“ Ida Praetorius und Alexandr Trusch an. Ursprünglich war Alina Cojocaru für die weibliche Hauptrolle der Aurora vorgesehen. Sie musste wegen einer Verletzung absagen. Ida Praetorius, Principal Dancer des Königlich-Dänischen Balletts, wechselt ab Januar 2022 als Erste Solistin … Weiterlesen