John Neumeier und Kirsten Fehrs im Michel

„Ich bin Christ und Tänzer“ ist ein Gespräch betitelt, das während der 49. Hamburger Ballett-Tage zwischen John Neumeier und Kirsten Fehrs stattfindet, moderiert von Dr. Jörn Rieckhoff: am 8. Juli um 19 Uhr in der Kirche St. Michaelis. Mit der EKD-Ratsvorsitzenden und Bischöfin Kirsten Fehrs schaut John Neumeier auf die Bandbreite seines jahrzehntelangen Ballettschaffens zu … Weiterlesen

„Zerbrochene Illusion“ vom Hamburger Kammerballett in Altona

Das Hamburger Kammerballett tritt im First Stage Theater in Altona auf. Unter dem Titel „Zerbrochene Illusionen“ zeigt das Hamburger Kammerballett bereits das vierte Bühnenprogramm seit seiner Gründung 2022. Den ersten Teil des Abends bildet das einaktige Ballett „Miss Julie“, choreografiert von Edvin Revazov und inspiriert durch das naturalistische Trauerspiel „Fräulein Julie“ Johan August Strindberg. Im … Weiterlesen

Generalprobe der Jungen Choreografen am 19. April 2024 im Lichtwark Theater

Zahlreiche Ballettfreunde waren der Einladung der Jungen Choreografen gefolgt, die Generalprobe mit beiden Programmen erleben zu können. Neben den eigenen Mitgliedern hatte der Vorstand auch die Studierenden der Lola Rogge Schule sowie Mitglieder der Ballettfreunde Ahrensburg eingeladen, daran teilzunehmen. Gemeinsam mit weiteren Gästen – ehemaligen und derzeitigen Mitgliedern des Hamburg Ballett – war der Zuschauerraum … Weiterlesen

Christiane Meyer-Rogge-Turner zu Gast bei den Ballettfreunden Hamburg am 27. März

Die Tochter der Hamburger Tänzerin, Choreografin und Schulgründerin Lola Rogge erzählte von ihrem persönlichen Werdegang, Erinnerungen an ihre Mutter und von den heutigen Aufgaben einer Schulleiterin. Die Lola Rogge Schule wurde 1927 gegründet und bildete bis in die 1960er Jahre Tänzer und Tanzpädagogen aus. Heute bietet sie eine dreijährige tanzpädagogische Ausbildung am Vormittag sowie Kurse … Weiterlesen

Deutsche Tanzpreis 2024

Seit dem 24. April 2024 stehen die diesjährigen Preisträger des Deutschen Tanzpreises 2024 fest: Sasha Waltz erhält den Deutschen Tanzpreis 2024; Dieter Heitkamp wird mit einer Ehrung für sein Lebenswerk ausgezeichnet; und „explore dance“, das Netzwerk Tanz für junges Publikum, wird für eine herausragende Entwicklung im Tanz geehrt. Der Deutsche Tanzpreis 2024 für Sasha Waltz … Weiterlesen

Dr. Wilhelm-Oberdörffer-Preis 2024

Dieser Preis wurde 1966 erstmalig verliehen, zum Andenken an Wilhelm Oberdörffer, der sich in hervorragender Weise um die kulturellen Belange der Hansestadt Hamburg verdient gemacht hat. Jedes Jahr gibt es drei Preisträger, jeweils ein Preis geht an eine/n OrchestermusikerIn, an eine/n SängerIn des Opernensembles und an einen Tänzer oder eine Tänzerin aus John Neumeiers Ballettcompagnie. … Weiterlesen

Besuch von Marianne Kruuse am 17. April 2024

Im Moment bieten wir Ihnen an den Mittwoch-Abenden ein wirklich abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Gästen an. So konnten wir am 17. April Marianne Kruuse als Gast begrüßen, die uns sehr viel über die Anfänge ihrer Tänzerkarriere in Dänemark, aber auch von anderen Stationen ihrer Tänzerlaufbahn erzählte. Marianne Kruuse, die sich auch eine Schauspielerkarriere hätte vorstellen … Weiterlesen

„Nacht der Tänze“ am 18. März 2024 in der Empore Buchholz

Nachdem Monika Brandt vom Hamburg Ballett im letzten Frühjahr einen sehr schönen, bewegenden Ballettabend mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko in der Empore Buchholz organisiert hatte, folgte am 18. März dieses Jahres eine Fortsetzung, diesmal überschrieben mit dem Titel „Nacht der Tänze“. Wie bei den Jungen Choreografen in Bergedorf, übernahm auch für diese Veranstaltung der … Weiterlesen

Gastspiel während der Hamburger Ballett-Tage 2024

Das Birmingham Royal Ballet gastiert mit „Black Sabbath – The Ballet“ während der diesjährigen Ballett-Tage. Gezeigt wird das erste Heavy-Metal-Ballett zur Musik der weltbekannten Band Black Sabbath. Der Inhalt des Balletts ist inspiriert vom Leben der Musiker während der knapp 50-jährigen Bandgeschichte und erzählt in drei stilistisch unterschiedlichen Akten von der Herkunft der Musiker, deren … Weiterlesen