Ballett-Werkstatt am 14. Januar 2024

Seinem Publikum wünschte John Neumeier an diesem Vormittag ein „inspirierendes undharmonisches neues Jahr“! Die letzte Benefiz-Ballett-Werkstatt unter seiner Ägide widmete sicheinem „Hamburger Klassiker“: „Die Kameliendame“, die in nächster Zeit in vier unterschiedlichenBesetzungen auf dem Spielplan steht. An diesem Sonntag waren Ida Praetorius und JacopoBellussi sowie Madoka Sugai und Alessandro Frola in den Rollen von Marguerite … Weiterlesen

Interview mit Demis Volpi am 10. Januar 2024 im Hotel Baseler Hof

Am 10. Januar hatten interessierte Vereinsmitglieder die Möglichkeit, den designiertenBallettintendanten Demis Volpi im Rahmen eines Künstlerinterviews im Hotel Baseler Hofkennenzulernen. Über 60 Ballettfreunde waren anwesend. Dagmar Ellen Fischer hatteinteressante Fragen zu seiner neuen Aufgabe in Hamburg sowie zu seinem Lebenslauf vorbereitet.Herr Volpi, der ruhig und sympathisch wirkte, erzählte recht offen, wie es zu seiner Berufung … Weiterlesen

Neues aus der Compagnie

Edvin Revazov choreografiert derzeit für das Ballett an den Theatern Chemnitz. Zusammen mit Sabrina Sadowsk, Ballettdirektorin am Opernhaus Chemnitz seit 2017, und Yuri Zhukov gestaltet er einen Ballettabend unter dem Titel „Rhapsody in C“, in dem es um Leben und Werk von GeorgeGershwin geht. Premiere ist am 28. Oktober 2023 im Opernhaus Chemnitz

Ballett-Werkstatt am 15. Oktober 2023

Die erste Ballett-Werkstatt der aktuellen Spielzeit war zugleich die 238. „aller Zeiten“, wie John Neumeier zur Begrüßung zählte. Sie trug den Titel „Immer wieder Nijinsky“, denn das Meisterwerksteht Ende des Monats in neuer Besetzung erneut auf dem Spielplan des Hamburg Ballett.Wohlwissend, dass er Nijinsky schon mehrfach in Ballett-Werkstätten thematisierte, möchte der Choreograf dem Publikum dennoch … Weiterlesen

Gastspiel des Hamburg Ballett in Baden-Baden: 29. September bis 10. Oktober 2023

Seit ca. 20 Jahren residiert das Hamburg Ballett Jahr für Jahr im Herbst für ca. zwei Wochen in Baden-Baden, wo es in der Regel mit zwei Produktionen im Festspielhaus auftritt. Seit dem letzten Jahr wurde das Gastspiel zu einem Festspiel unter dem Namen „The World of John Neumeier“ ausgeweitet. Die Auftritte der Compagnie des Hamburg … Weiterlesen

Neue Schwanen-Tutus für „Illusionen – wie Schwanensee“

Im Rundschreiben Nr. 3 haben wir es schon angekündigt: Wir sind dem Aufruf der Stiftung zurFörderung der Hamburgischen Staatsoper und des Hamburg Ballett gefolgt und haben zwei jungetalentierte Gruppentänzerinnen mit einem neuen Schwanen-Tutu ausgestattet. AnaTorrequebrada und Olivia Betteridge tragen in den Vorstellungen ein Schwanenkostüm, indem unser Vereinsname in der Innenseite eingestickt ist. Am 9. Februar … Weiterlesen

Ausblick auf die Spielzeit 2023/24 mit dem Hamburg Ballett

Am 13. Februar 2023 hat John Neumeier im Ballettzentrum seine 51. und zugleich letzte Spielzeitvorgestellt. Seinen eigentlich nur bis zum Sommer 2023 laufenden Vertrag hatte John Neumeierum ein weiteres Jahr verlängert, da sein Nachfolger Demis Volpi noch bis zum Ende derkommenden Spielzeit beim Ballett der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf/Duisburg unterVertrag steht.Am Ende der … Weiterlesen

Zur Wiederaufnahme von „Illusionen – wie Schwanensee“

Im Mittelpunkt von John Neumeiers Klassiker-Adaption steht kein verliebter Prinz, sondern derunglückliche König Ludwig II. von Bayern. Die Bauarbeiten an seinem bekanntesten SchlossNeuschwanstein begannen 1869 – und waren im Jahr seines rätselhaften Todes 1886 noch nichtfertiggestellt. Als langfristigen Aufenthaltsort hatte es der nicht nur vom Bau-Wahn geplagteBayern-König ohnehin nicht gedacht: Eine bewohnbare Theaterkulisse sollte es … Weiterlesen

Impressionen von der Ballett-Werkstatt am 6. Februar 2022

Zehn Jahre nach der Uraufführung wurde an jenem Vormittag „Lilioms Wiederkehr“ thematisiert,da das Ballett ins Repertoire der Company zurückkehrt. Alle solistischen Rollen wurden neubesetzt, nur Julie – die Geliebte Lilioms – verkörpert nach wie vor die Gastsolistin AlicaCojocaru. John Neumeier erzählt den Inhalt des Dramas in Kurzform und betont, dass der Ortder Handlung eine beliebige … Weiterlesen

Wiederaufnahme von „Dornröschen“ am 19. Dezember 2021

Nicht mit Tschaikowskys berühmter Musik, sondern mit lautem Donner-Grollen beginnt derKlassiker „Dornröschen“ in Hamburg: John Neumeier erlaubt sich so manchen inszenatorischenEingriff in das bekannte Märchen-Ballett von Marius Petipa – und verjüngt es auf diese Weise.Dabei geht er vor wie ein kluger Architekt: Die (Bau)Substanz im Kern lässt er bestehen, aberansonsten erfährt das altehrwürdige Kunstwerk eine … Weiterlesen