„Tanz mit mir“

ist ein neues Aktionsprogramm des Hamburg Ballett.  Sabine und ich waren neugierig und haben mitgemacht. Elisabeth Bell vom Hamburg Ballett hat zu diesem Abend eingeladen. Wir haben uns mit fast 40 weiteren Tanzbegeisterten aus unterschiedlichen Altersgruppen (zwischen zehn und 80 Jahren im Ballettzentrum im Saal Petipa getroffen, wurden sehr freundlich begrüßt und jeweils einem Partner … Weiterlesen

Mitteilungen des Kassenwarts und der Buchhaltung

Mitgliedsbeiträge für das Kalenderjahr 2025 Die Mitgliedsbeiträge für das Kalenderjahr 2025 werden im ersten Quartal 2025 mittels SEPA-Lastschrift von Ihren Konten abgebucht, sofern Sie uns die SEPA-Vollmacht erteilt haben. Alle anderen Mitglieder werden gebeten, Ihren Mitgliedsbeitrag bis zum 31. März 2025 auf unser Konto bei der HypoVereinsbank Hamburg zu überweisen: IBAN: DE30 2003 0000 0000 … Weiterlesen

„Der Nussknacker“ 2024

Weihnachten – das bedeutet beim Hamburg Ballett alljährlich „Nussknacker“-Zeit. So auch in diesem Jahr. Für elf Vorstellungen in teilweise vier verschiedenen Besetzungen kehrte das 1974 in Hamburg erstmals aufgeführte Ballett in der Choreografie von John Neumeier auf die Bühne der Staatsoper zurück. Eigentlich war es geplant gewesen, die Vorstellungen Anfang Januar zu filmen und auf … Weiterlesen

Liebe Ballettfreundinnen, liebe Ballettfreunde,

mit dem ersten Rundschreiben 2025 senden wir Ihnen die allerbesten Wünsche zum noch jungen neuen Jahr! WICHTIG! Wir bitten Sie, das folgende Datum schon einmal vorzumerken: Die diesjährige Mitgliederversammlung der Ballettfreunde Hamburg wird am Mittwoch, dem 9. April 2025 um 18 Uhr im Hotel Baseler Hof stattfinden, dort im Raum Basel. Auf der Tagesordnung steht … Weiterlesen

Termine Hamburger Kammerballett

„Kunstkammer“ wird am 21. März 2025 um 20 Uhr in der Empore in Buchholz gezeigt; am 3. und 4. April jeweils um 19:30 Uhr stehen „Zwischenräume“ im LichtwarkTheater auf dem Programm; bei den Tanztagen Oldenburg ist das Ensemble am 15. Mai um 20 Uhr mit „Floating Spaces“ zu Gast; und im Ernst Deutsch Theater zeigt … Weiterlesen

Performance und Dinner

Am 18. Januar 2025 um 18 Uhr öffnet das Gut Mönkhof seine Tore für ein exklusives Event bestehend aus Performance und einem Drei-Gänge-Überraschungsmenü (auch vegetarisch). Der gesamte Abend steht im Zeichen der Ukraine, das Menü wird eingerahmt von Performances des Hamburger Kammerballett. Später wird die Tanzfläche für alle geöffnet. Karten sind unter dem folgenden Link erhältlich: https://www.gutmoenkhof.com … Weiterlesen

Weihnachtsfeier der BALLETTFREUNDE HAMBURG e. V. am 11. Dezember

In diesem Jahr habe ich mich besonders darauf gefreut, an der Weihnachtsfeier der Ballettfreunde teilnehmen zu können, da ich im letzten Jahr krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte und mir meine Frau zudem ganz begeistert über diese schöne Veranstaltung in neuem Rahmen berichtete. Also folgten wir am vergangenen Mittwoch zusammen mit knapp 30 weiteren Ballettfreundinnen und Ballettfreunden … Weiterlesen

„Slow Burn“ am 8. Dezember 2024 als zweite Premiere der Spielzeit

Für die Menschen im Zuschauerraum der Hamburgischen Staatsoper ist es offensichtlich: Beim Hamburg Ballett hat eine neue Ära begonnen. Die zweite Premiere unter dem Intendanten Demis Volpi setzt andere Maßstäbe – und begeisterte das Publikum. „Slow Burn“ (langsames Brennen) klingt wie ein Angebot: Vom Hamburger Publikum erhofft sich Volpi keine Liebe auf den ersten Blick, … Weiterlesen

Nikolaus im Ballettzentrum – John Neumeier am 5. Dezember 2024

Herzlich begrüßte Gigi Hyatt die zahlreichen Ballettfreunde in ihrer Eigenschaft als Pädagogische Leiterin der Ballettschule des Hamburg Ballett. Sie bedankte sich für die verlässliche Unterstützung der angehenden Tänzergenerationen, die von den Ballettfreunden seit Jahrzehnten geleistet wird. Bei der Gelegenheit bedankte sie sich auch noch einmal für den angenehmen Abend, den sie mit uns am 28. … Weiterlesen

Gesprächsabend mit Niurka Moredo und Lloyd Riggins am 13. November 2024

Der Besuch begann später als geplant – bedingt unter anderem durch ein spätes Probenende und den Hamburger Stadtverkehr. Das tat der Vorfreude auf das Gespräch jedoch keinen Abbruch. Da Frau Fischer erkrankt war, übernahmen Herr Berkefeld und Herr von Holdt die Eröffnungsmoderation, und die kurze Wartezeit wurde durch einen regen Austausch über Vorhaben und Vorgehensweise … Weiterlesen