Projekt „Kunstkammer“

Das Hamburger Kammerballett zeigt in Ahrensburg sein Projekt „Kunstkammer“. Den Abend eröffnen Ahrensburger Ballettschülerinnen und -schüler mit „Danse Classique“ des dänischen Ballettmeisters und Choreografen Leon Kjellsson, der seit einigen Jahren in Ahrensburg lebt. 18. März, 19 Uhr, Alfred-Rust-Saal, Wulfsdorfer Weg 71, Karten 15-25 Euro über www.ballettfreunde-ahrensburg.de

Termine Hamburger Kammerballett

„Kunstkammer“ wird am 21. März 2025 um 20 Uhr in der Empore in Buchholz gezeigt; am 3. und 4. April jeweils um 19:30 Uhr stehen „Zwischenräume“ im LichtwarkTheater auf dem Programm; bei den Tanztagen Oldenburg ist das Ensemble am 15. Mai um 20 Uhr mit „Floating Spaces“ zu Gast; und im Ernst Deutsch Theater zeigt … Weiterlesen

Performance und Dinner

Am 18. Januar 2025 um 18 Uhr öffnet das Gut Mönkhof seine Tore für ein exklusives Event bestehend aus Performance und einem Drei-Gänge-Überraschungsmenü (auch vegetarisch). Der gesamte Abend steht im Zeichen der Ukraine, das Menü wird eingerahmt von Performances des Hamburger Kammerballett. Später wird die Tanzfläche für alle geöffnet. Karten sind unter dem folgenden Link erhältlich: https://www.gutmoenkhof.com … Weiterlesen

Probe des Hamburger Kammerballett, 29. November 2024, 17 Uhr, Lichtwark Theater

Schade, dass wir nur ein kleiner Kreis der Ballettfreunde Hamburg waren, der zu der Probe gekommen ist. Vielleicht lag es an der Kurzfristigkeit der Einladung oder aber dem Spielort in Bergedorf. Auf jeden Fall war es eine tolle und sehr lobenswerte Veranstaltung. Edvin Revazov führte uns in einer kleinen Ballettwerkstatt zu den beiden Balletten „Hamlet … Weiterlesen

„Zerbrochene Illusion“ vom Hamburger Kammerballett in Altona

Das Hamburger Kammerballett tritt im First Stage Theater in Altona auf. Unter dem Titel „Zerbrochene Illusionen“ zeigt das Hamburger Kammerballett bereits das vierte Bühnenprogramm seit seiner Gründung 2022. Den ersten Teil des Abends bildet das einaktige Ballett „Miss Julie“, choreografiert von Edvin Revazov und inspiriert durch das naturalistische Trauerspiel „Fräulein Julie“ Johan August Strindberg. Im … Weiterlesen

„Floating Spaces“ mit dem Hamburger Kammerballett

Das Hamburger Kammerballett hat ein neues Programm mit Choreografien von Edvin Revazoverarbeitet: „Floating Spaces“ („Schwebende Räume“). Der Abend wurde vom Publikum in derHalle K 1 auf Kampnagel begeistert aufgenommen.Zu Beginn schrauben sich schwarz gekleidete Gestalten aus einer dichten Nebeldecke am Bodenin die Höhe, mal langsam und bedrohlich, mal überraschend schnell im Sprung. Die „SchwebendenRäume“ des … Weiterlesen

Hamburger Kammerballett auf Kampnagel

Das Hamburger Kammerballett hat ein neues einstündiges Programm mit Choreografien vonEdvin Revazov erarbeitet, der Titel lautet „Floating Spaces“ („Schwebende Räume“). „DieNeuproduktion „Floating Spaces“ ist ein Zusammenspiel aus Tanz und live gespielter Musik, diedie Olivaer Orgeltabulatur* aus dem 17. Jahrhundert mit Klavier- und E-Gitarrenmusik neuinterpretiert.“ 15. bis 17. Februar, 19 Uhr, Kampnagel, Jarrestr. 20, Tel. 27 … Weiterlesen

Hamburger Kammerballett

Die noch junge Compagnie unter der Künstlerischen Leitung von Edvin Revazov zeigt ihr zweitesProgramm mit dem Titel „Rawness“ als dreiteiligen Abend. Die Werke unterscheiden sich stilistischund tanztechnisch grundlegend. Das erste Stück „Blushing“ von Choreograf Marco Goecke entstand im Jahr 2003 und gewannseinerzeit den ersten Preis des internationalen choreografischen Wettbewerbs „Prix Dom Pérignon“ in Hamburg. Nun … Weiterlesen